FAQ
HELP CENTER
Bestellprozess
WIE KANN ICH IM ONLINE SHOP BESTELLEN?
Wähle die entsprechende Grösse und/oder Farbe deines Wunschproduktes und lege es durch einen Klick auf den Button "In den Warenkorb“ in deinen persönlichen Warenkorb. Du kannst diese Auswahl bis zum Absenden deiner Bestellung jederzeit ändern, indem du auf das Warenkorb-Symbol in der oberen, rechten Ecke des Onlineshops klicken. Aktionscodes & Gutscheine kannst du ebenfalls im Warenkorb einlösen. Durch das Akzeptierender AGBs und Anklicken des Buttons "zur Kasse" gelangst du zum nächsten Bestellschritt.
GIBT ES EINEN MINDESBESTELLWERT?
Nein, es gibt keinen Mindestbestellwert. Jedoch ist die Bestellung Portofrei ab einem Bestellwert von CHF 30.00.
WIE KANN ICH MEINEN RABATTCODE EINLÖSEN?
Wenn du einen Rabattcode hast und diesen gerne einlösen würdest, dann kannst du diesen einfach beim Warenkorb in das Feld "Rabattcode" eingeben und anschliessend auf Anwenden klicken. Dann wird dir deinen Rabatt sofort angezeigt und abgezogen.
KANN ICH MEINE BESTELLUNG NACHTRÄGLICH ÄNDERN ODER STORNIEREN?
Nachdem deine Bestellung bei uns eingegangen ist, beginnen wir sofort mit der Bearbeitung deines Auftrags. Deshalb ist eine Änderung nachträglich leider nicht mehr möglich. Du kannst deine Bestellung aber innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt an uns zurückschicken.
WARUM SIND MEINE ARTIKEL AUS DEM WARENKORB VERSCHWUNDEN?
Leider können wir die Produkte in deinem Einkaufswagen aufgrund der hohen Nachfrage nicht reservieren. Ändert sich der Bestand eines Produktes im Online-Shop, zum Beispiel durch Einkäufe anderer Kunden, kann es sein, dass ein Produkt nicht mehr verfügbar ist. Aus diesem Grund wird der Artikel dann aus Ihrem Einkaufswagen entfernt.
Solltest du dich ausserhalb der Schweiz und von Lichtenstein befinden, kannst du deine Produkte nicht in den Warenkorb legen, da wir ausschliesslich diese Länder beliefern.
ICH BEFINDE MICH AUSSERHALB DER EU, Schweiz oder Lichtenstein. KANN ICH TROTZDEM BESTELLEN?
Von ausserhalb der EU kannst du keine Waren in den Warenkorb legen und deshalb auch nicht bestellen. Hast du aber eine Lieferadresse in der EU, dann kannst du dich gerne mit dem Hauptsitz in Österreich in Verbindung setzen und sie organisieren die Bestellung für dich manuell. Entweder per E-Mail unter office@lenzproducts.com oder telefonisch unter
+ 43 (0) 5572 581 43-22.
WO IST DER NÄCHSTE STORE, DER LENZ PRODUKTE VERKAUFT?
Du möchtest unsere Produkte gerne im Sportgeschäft deines Vertrauens probieren und kaufen? Alle Stores, die unsere Produkte im Sortiment haben findest du in unserem Store Finder hier.
WELCHE ZAHLARTEN BIETET DER ONLINESHOP AN?
Wir bieten folgende Zahlungsmöglichkeiten bei uns im Shop an: Kreditkarte und Twint.
MIR WIRD DIE ZAHLUNGSART "AUF RECHNUNG" NICHT ANGEZEIGT.
Wir behalten uns vor, die Zahlungsmöglichkeit auf Rechnung nicht anzubieten. Hierfür bitten wir um Verständnis.
ICH HABE PROBLEME MIT DEN ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN.
Wenn du Probleme mit der Zahlung hast, kannst du uns gerne direkt per E-Mail über shop@lenzproducts.ch oder telefonisch unter + 41 (0)81 423 24 25 kontaktieren.
Versand & Lieferung
Lieferzeiten und Versandkosten
Die Lieferzeiten und Versandkosten kannst du hier einsehen.
WIE KANN ICH MEINE BESTELLUNG VERFOLGEN?
Eine Trackingnummer wird beim Versand nicht generiert. Hierfür bitten wir um Verständnis.
MEINE BESTELLUNG KONNTE NICHT ZUGESTELLT WERDEN.
In der Regel erhältst du eine Benachrichtigung, dass ein Zustellversuch unternommen wurde und wie du vorgehen musst, um das Paket zu erhalten. Hinweis: Bitte prüfe auch, ob die Zustellung an einen von deiner angegebenen Ablageort erfolgt ist.
MEIN PAKET IST BESCHÄDIGT ANGEKOMMEN
Solltest du bei Erhalt der Ware einen Transportschaden feststellen, vermerke diesen bitte auf den Versandpapieren und lasse ihn sich vom Zusteller quittieren. Anschliessend sende uns bitte eine Nachricht über shop@lenzproducts.ch.
Solltest du einen Versandschaden erst im Nachhinein bemerken, informiere dich bitte ebenfalls per E-Mail unseren Kundenservice und beschreibe den Schaden so genau wie möglich und sende uns ein Bild des beschädigten Paketes zu. Wir werden dann die notwendigen Schritte mit dir besprechen. Hinweis: Bitte bewahre das beschädigte Paket für eine eventuelle Begutachtung auf, bis der Fall abschliessend geklärt ist.
ICH HABE EINE FALSCHE ADRESSE FÜR DIE LIEFERUNG ANGEGEBEN
Nachdem du deine Bestellung im Onlineshop abgeschickt hast, beginnen wir sofort mit der Bearbeitung deines Auftrags. Deshalb ist eine nachträgliche Änderung der Lieferadresse leider nicht mehr möglich.
ICH HABE EINE FALSCHE BESTELLUNG ERHALTEN.
Es tut uns leid, dass wir einen falschen Artikel geliefert haben. Wir bitten dich, direkt unseren Kundenservice über shop@lenzproducts.ch zu informieren. Wir sprechen dann die notwendigen Schritte mit dir ab.
MEINE BESTELLUNG WAR NICHT VOLLSTÄNDIG.
Es tut uns leid, dass wir die Bestellung nicht vollständig geliefert haben. Wir bitten dich, direkt unseren Kundenservice über shop@lenzproducts.ch zu informieren. Wir sprechen dann die notwendigen Schritte mit dir ab.
KANN ICH AUCH AUSSERHALB DER EU, Schweiz oder Lichtenstein BESTELLEN?
Von ausserhalb der EU kannst du keine Waren in den Warenkorb legen und deshalb auch nicht bestellen. Hast du aber eine Lieferadresse in der EU, dann kannst du dich gerne mit dem Hauptsitz in Österreich in Verbindung setzen und sie organisieren die Bestellung für dich manuell. Entweder per E-Mail unter office@lenzproducts.com oder telefonisch unter
+ 43 (0) 5572 581 43-22.
Retouren
WIE KANN ICH EINEN ARTIKEL ZURÜCKSENDEN?
Du kannst unbenützte Artikel in der unbeschädigten Originalverpackung innerhalb von 14 Tagen kostenpflichtig an uns zurücksenden.
Falls du ein Produkt in einer anderen Ausführung wünschst, bitten wir dich eine neue Bestellung zu tätigen.
Alle Informationen zum Rücksendeprozess finden du hier.
WIE LANGE DARF ICH EINEN ARTIKEL ZURÜCKSENDEN
Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Bestellung kannst du unbenutzte und originalverpackte Artikel kostenpflichtig an uns zurücksenden.
KANN ICH JEDEN ARTIKEL ZURÜCKSENDEN?
Solltest du ein bestellter Artikel nicht gefallen oder in der falschen Grösse sein, kannst du ihn innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt an uns zurückschicken.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir nur bei Rücksendungen von beschädigten Artikeln das Porto übernehmen können.
Eine Rücksendung von bereits getragenen Artikeln ist leider nicht möglich.
Alle Informationen zum Rücksendeprozess finden du hier.
IST DIE RÜCKSENDUNG VON ARTIKELN KOSTENLOS?
Die Rücksendegebühr von intakten Produkten wird nicht übernommen und geht zu Lasten vom Kunde. Sollte ein bestellter Artikel beschädigt bei dir angekommen sein, bitten wir dich darum mit dem Kundenservice über shop@lenzproducts.ch Kontakt aufzunehmen.
Alle Informationen zum Rücksendeprozess finden du hier.
GIBT ES ARTIKEL, DIE VON EINER RÜCKSENDUNG AUSGESCHLOSSEN SIND?
Bitte habe Verständnis dafür, dass eine Rücksendung von bereits benützten Artikeln leider nicht möglich ist. Artikel dürfen ausschliesslich unbenutzt und unbeschädigt in der Originalverpackung an uns zurückgesendet werden.
WO FINDE ICH MEIN RÜCKSENDEETIKETT?
Wir bitten dich darum das Packet eigenhändig zu beschriften.
Alle Informationen zum Rücksendeprozess finden du hier.
ICH HABE EINEN FALSCHEN ARTIKEL ERHALTEN.
Es tut uns leid, dass wir einen falschen Artikel geliefert haben. Wir bitten dich, direkt unseren Kundenservice, über die E-Mail-Adresse shop@lenzproducts.ch, zu kontaktieren.
Alle Informationen zum Rücksendeprozess finden du hier.
ICH HABE EINEN DEFEKTEN ARTIKEL ERHALTEN.
Es tut uns leid, dass wir einen defekten Artikel geliefert haben. Wir bitten dich, direkt unseren Kundenservice, über die E-Mail-Adresse shop@lenzproducts.ch, zu kontaktieren.
Alle Informationen zum Rücksendeprozess finden du hier.
IM PAKET FEHLT EIN ARTIKEL.
Es tut uns leid, dass wir einen falschen Artikel geliefert haben. Wir bitten dich, direkt unseren Kundenservice, über die E-Mail-Adresse shop@lenzproducts.ch, zu kontaktieren.
ICH HABE DIE FALSCHE GRÖSSE BESTELLT.
Nachdem du deine Bestellung im Onlineshop abgeschickt habst, beginnen wir sofort mit der Bearbeitung deines Auftrags. Deshalb ist eine nachträgliche Änderung der Grösse leider nicht mehr möglich. Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Bestellung kannst du ungetragene und originalverpackte Artikel jedoch an uns zurücksenden. Eine detaillierte Anleitung zu unserem Rücksendeprozess finden du hier.
Falls du ein Produkt in einer anderen Ausführung wünschen, bitten wir dich eine neue Bestellung zu tätigen.
WIE BEKOMME ICH MEINE BEZAHLUNG ZURÜCKERSTATTET?
Der Gutschriftsbetrag wird dir über die, bei der Bestellung genutzte Zahlungsform erstattet. Eine detaillierte Anleitung zu unserem Rücksendeprozess findest du hier.
Login & Registrierung
WIE KANN ICH MICH IM LENZ WEBSHOP REGISTRIEREN?
Um ein Kundenkonto anzulegen, klicke einfach rechts oben auf dem Desktop auf das Männchen Symbol. Anschliessend kannst du dir ein eigenes Benutzerkonto anlegen.
WIE KANN ICH MICH IN MEIN BENUTZERKONTO ANMELDEN?
Um sich im Webshop anzumelden, klicke einfach rechts oben auf dem Desktop auf das Männchen Symbol. Anschliessend kannst du dich in dein Benutzerkonto einloggen.
ICH KANN MICH NICHT ANMELDEN.
Falls deine Anmeldung als registrierter Kunde fehlschlägt, kann dies folgende Ursachen haben:
- die eingegebene E-Mail-Adresse ist fehlerhaft
- das eingegebene Passwort ist nicht korrekt
ICH HABE MEIN PASSWORT VERGESSEN.
Falls du dein Passwort vergessen hast, kannst du über die Funktion "Passwort vergessen" dein Passwort zurücksetzen und ein neues Passwort festlegen. Die Funktion findest du direkt unterhalb des Passwort-Feld.
WIE KANN ICH MEINE PERSÖNLICHEN DATEN ÄNDERN?
Wenn du in deinem Kundenkonto auf "Adresse ansehen" und anschliessend "Ändern" klicken, dann kannst du alle deine persönlichen Daten ändern.
WIE KANN ICH MEIN KUNDENKONTO LÖSCHEN?
Wenn du dein Konto endgültig löschen wollen, dann bitten wir dich, direkt unseren Kundenservice über shop@lenzproducts.ch zu informieren. Gerne werden wir das Konto für dich endgültig und unwiderruflich löschen.
ICH MÖCHTE MICH FÜR DEN NEWSLETTER ANMELDEN.
Du möchtest regelmässig über aktuelle Trends und Angebote informiert sein? Dann registriere dich für unseren Newsletter! Auf der Startseite unseres Onlineshops kannst du im unteren Bereich dazu Ihre E-Mail-Adresse und die gewünschte Sprache angeben. Optional kannst du dich auch beim Kauf eines Artikels für den Newsletter anmelden.
ICH MÖCHTE MICH VOM NEWSLETTER ABMELDEN.
Schade, dass du nicht länger über aktuelle Trends und Angebote informiert werden möchtest. In jedem Newsletter hast du die Möglichkeit, sich über einen Klick auf den Link
"Abmelden" vom Newsletter-Abonnement abzumelden.
Beheizte Produkte
WIE FUNKTIONIEREN DIE BEHEIZTEN PRODUKTE?
Unsere beheizten Produkte verfügen über ein eingenähtes Heizelement. Dieses wird mithilfe eines Akkus betrieben, der mittels Druckknöpfe am Produkt befestigt werden kann. Anleitungen zu unseren Produkten findest du hier.
WO GENAU HEIZEN DIE UNTERSCHIEDLICHEN PRODUKTE?
- Heat Socks:
Die beheizten Socken verfügen über das patentierte ToeCap® Heizelement, welches die Zehenbox von oben und unten gleichmässig beheizt. Damit wird die Kälte dort bekämpft, wo sie entsteht: bei den Zehen.
- Heat Gloves:
Bei den beheizten Handschuhen befinden sich das FingerCap® Heizelement an jedem einzelnen Finger. Der Heizdraht verläuft über den Handrücken und geht bis über die Fingerkuppen und wieder zurück. Somit werden alle fünf Finger einzeln von oben und unten beheizt.
- Heat Vest 1.0:
Die Heat Vest 1.0 verfügt über zwei grosse Heizelemente, die sich jeweils links und rechts von den Nieren bis über den unteren Rücken erstreckt.
- Heat Vest 2.0:
Die Heat Vest 2.0 werden mithilfe von flexiblen Heat Pads beheizte. Dank des flexiblen Klett-Systems können die Heat Pads genau dort angebracht werden, wo die Wärme gerade benötigt wird.
- Heat Pants 1.0:
Die Heizelemente der Heat Pants 1.0 befinden sich im Bereich des vorderen Oberschenkels und beheizen dessen Oberseite.
- Heat Sole 1.0/2.0:
Das Heizelement bei den Heat Soles befindet sich im vorderen Bereich der Sohle und beheizt den vorderen Fussbereich (Fussballen).
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN DEN UNTERSCHIEDLICHEN HEAT SOCK MODELLEN?
Alle unsere Heat Socks verfügen über dasselbe Heizelement. Die Heizleistung ist somit bei allen Modellen die gleiche. Die Socken unterscheiden sich durch ihr Design, Zusammensetzung und Polsterungen:
Heat Socks 4.1 ToeCap®:
mit 10% Merinowolle, regular fit, Polsterungen im gesamten Fussbett.
Heat Socks 5.1 ToeCap® regular fit:
Materialmix mit Merinowolle und Seide, regular fit, Polsterungen im Zehen- und Fersenbereich sowie im Schien- und Wadenbeinbereich.
Heat Socks 5.1 ToeCap® slim fit:
Materialmix mit Merinowolle und Seide, slim fit, Polsterungen im Zehen- und Fersenbereich sowie im Schien- und Wadenbeinbereich.
Heat Socks 6.1 ToeCap® Merino Compression:
Kompressionssocke mit Merinowolle, sehr dünne Ausführung, Polsterungen im Zehen- und Fersenbereich.
Wie ziehe ich die heat socks korrekt an?
Das folgende Video erklärt das korrekte Anziehen der Lenz Heat Sockst, damit die Elektronik geschont bleibt und das Produkt lange hält. Video
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN DEN UNTERSCHIEDLICHEN HEAT GLOVE MODELLEN?
Alle unsere Heat Gloves mit der Bezeichnung "Finger Cap" verfügen über dasselbe Heizelement, welches jeden einzelnen Finger von oben und unten beheizt. Heat Gloves aus der Modellreihe 4.0 und 5.0 verfügen über ein Heizelement, welches nur über den Handrücken und die Fingerrückseite verläuft, es werden die Finger nur von oben beheizt.
GRÖSSENTABELLE
Eine Übersicht mit allen Grössentabellen findest du hier.
WASCHANLEITUNG & PFLEGEHINWEISE
- HEAT SOCKS
bei 30 ° im Schonwaschgang waschen
mit maximal 600 Umdrehungen schleudern
an der Luft trocknen
KEINE Handwäsche
nicht auswringen
nicht im Wäschetrockner trocknen
nicht kochen
nicht chemisch reinigen
lithium packs vor dem Waschen entfernen
Socken im mitgelieferten Waschbeutel waschen
- HEAT VESTS & HEAT PANTS & HEAT BANDAGE
darf mit max. 30 ° im Schonwaschgang gewaschen werden
bleichen ist nicht erlaubt
nicht im Wäschetrockner trocknen
nicht bügeln
KEINE Handwäsche
keine professionelle Textilpflege möglich
den Reissverschluss der Weste vor dem Waschen schliessen
den Klettverschluss der Bandage vor dem Waschen schliessen
lithium packs vor dem Waschen entfernen
nicht auswringen
- HEAT GLOVES & HEAT PADS
heat gloves und heat pads sind nicht waschbar
zur optimalen Trocknung der heat gloves empfehlen wir unseren space dryer 1.0 oder space dryer 2.0.
FÜR WEN SIND DIE BEHEIZTEN PRODUKTE NICHT GEEIGNET?
Beheizbare Textilien sollten nicht von Personen verwendet werden, die verringerte physische, sensorische oder mentale Fähigkeiten haben. Personen die Wärme oder Kälte nicht richtig wahrnehmen können (z.B. Diabetiker, Menschen mit Behinderung etc.) oder eine beeinträchtigte Hautempfindung haben, sollten die Verwendung von beheizbaren Textilien ärztlich abklären.
WIE SOLLTE ICH DIE BEHEIZTEN PRODUKTE VERWENDEN?
Die optimale Wirkung haben die Produkte, wenn sie bereits beim Verlassen des Hauses auf der niedrigsten Stufe eingeschalten werden.
Entscheidend ist, dass der Körper niemals auskühlt. Ist der Körper bereits ausgekühlt, dann können die beheizten Textilien diesen auch nicht mehr erwärmen. Deshalb idealerweise die Produkte von Anfang an auf der niedrigsten Stufe benützen und bei Bedarf die Heizleistung erhöhen.
MEINE BEHEIZTEN PRODUKTE WERDEN NICHT WARM GENUG.
Die Unterschiede, die auftreten können, sind lediglich auf persönliche Empfindungen zurückzuführen, wie beispielsweise das Gefühl von feuchten oder kalten Schuhen oder weniger isolierten Schuhen. Diese Unterschiede sind oft bedingt durch äussere Einflüsse, wie beispielsweise die Umgebungstemperatur.
Wenn die Produkte warm werden, dann funktionieren sie. Jedoch kann ein Leistungsverlust stattfinden bei falscher oder unzureichender Pflege.
Bitte be- und entlade die lithium packs drei Mal komplett. Danach sollte erfahrungsgemäss eine verbesserte Kapazität erreicht werden. Die Pflegeanleitung der Lithium Packs findest du hier.
Hinweis: Das Ziel besteht nicht darin, extrem heisse Füsse oder Hände zu haben, sondern vielmehr darin, ein Auskühlen zu verhindern.
Lithium Packs
WIE LANGE HEIZEN DIE UNTERSCHIEDLICHEN LITHIUM PACKS?
Ein Überblick zu allen Heizzeiten und Dauer des Ladevorgangs findest du hier: Heizleistungen (PDF)
WIE LANGE DAUERT DER LADEVORGANG?
Ein Überblick zu allen Heizzeiten und Dauer des Ladevorgangs findest du hier: Heizleistungen (PDF)
Wichtig: Bitte prüfe die technischen Angaben, wenn du die Lithium Packs z.B. mit einer Powerbank laden. Abhängig von den technischen Angaben der Powerbank, kann es zu unterschiedlichen Ladezeiten kommen, als von uns in der Gebrauchsanweisung angeführt.
Was sind die neusten Funktionen des Lithium Packs 2000?
Die Lithium packs 2000 sind die neusten und stärksten Akkus von Lenz.
Folgende neue Funktionen bieten sie:
- Wärmeentwicklung von bis zu 23 Stunden
- Vollständige Ladezeit 9.0 bis 11.0 Stunden
- Fast Charge Funktion: Ladezeit von 4.5 bis 5.5 Stunden
- Storage Funktion: Optimales Laden für die Langzeitlagerung
- Bequemes Laden in der Ladeschale
- Kompatibel auch mit Ladegerät von rcB 1200, rcB 1800 und heat pack
Lasse dir im folgenden Video alle Funktionen des lithium pack rcB 2000 erklären: Video
WIE SCHALTE ICH DAS BLINKENDE LED AUS?
Das Blinken der mittleren LED (alle 2 - 3 sec.) signalisiert den Stand-By Modus des lithium packs. Wenn das Blinken während des Stand-By Modus ausschalten möchten, kannst du vor dem Beenden der Lenz heat app die Funktion „LED OFF“ aktivieren. Anschliessend an das Beenden der Lenz heat app blinken die LEDs am lithium pack nicht mehr. Der lithium pack wechselt trotzdem automatisch, nach der in der Gebrauchsanweisung angeführten Zeit, in den Power-Off-Modus. Die LEDs können über die Lenz heat app wieder eingeschaltet werden bzw. blinken die LEDs wie gewohnt beim Ladevorgang wieder.
STANDBY MODUS GEHT NICHT AUS
Der Produktionscode befindet sich auf der Rückseite des lithium packs und besteht aus vier Ziffern. z.B. "2107"
Akkus mit Produktionscode* bis "21xx"
- Stell sicher, dass keine heat sock/vest/bandage/gloves oder kein Ladegerät am lithium packs angeschlossen ist.
- Stell sicher, dass die Lenz heat app vollständig und ordnungsgemäss auf deinem Smartphone geschlossen wurde und keine aktive Verbindung via Bluetooth zu den lithium packs besteht.
- Stell sicher dass die lithium packs keine andere aktive Verbindung zu oder mit Bluetooth kompatiblen Geräten (BLE Devices) in der näheren Umgebung haben.
- Drücke die Funktionstaste am lithium pack und schalte den lithium pack nochmalig in den Stand-By Modus.
Akkus mit Produktionscode ab "22xx"
- Das Blinken der mittleren LED im Stand-By Modus wurde deaktiviert.
STEUERUNG
Alle Lithium Packs können manuell am Druckknopf gesteuert werden. Lithium pack rcB1200/rcB1800 und insole rcB 1200 können ebenfalls über die Lenz Heat App per Bluetooth gesteuert werden.
LAGERUNG
Vor dem Lagern die lithium packs entladen und wieder halb aufladen – NICHT VOLL AUFLADEN! Lithium packs ausgeschalten und vom Ladegerät getrennt lagern. Im Falle einer Langzeitlagerung empfehlen wir die lithium packs alle 6 Monate zu entladen und wieder halb aufzuladen. Durch eine richtige Lagerung der lithium packs kann die Akkuleistung und Lebensdauer maximiert werden.
» Anleitung herunterladen (DE)
» Anleitung herunterladen (EN)
» Anleitung herunterladen (FR)
TRANSPORT (FLUGZEUG)
Bitte trete hierzu mit der Fluglinie in Kontakt. Die meisten Fluglinien haben ein Limit von 100Wh pro Person. Das Lenz lithium pack rcB 1200 Accupack hat 8.88 Wh, das Lenz lithium pack rcB 1800 Accupack hat 13.32 Wh.
LEISTUNGSVERLUST
Bitte be- und entlade die lithium packs drei Mal komplett. Danach sollte erfahrungsgemäss eine verbesserte Kapazität erreicht werden. Sollte dies nicht der Fall sein, bitten wir dich mit unserem Servicecenter in Kontakt zu treten.
LADEN
Sollte der Ladevorgang nicht automatisch nach dem Anstecken starten, drücke bitte die Ein/Aus Taste am lithium pack um den Ladevorgang zu starten. Der Ladevorgang und -/zustand kann anhand der aufsteigend konstant leuchtenden LEDs am lithium pack (nicht bei den roten Akkus) verfolgt werden. Die Ladeanzeige leuchtet während des Ladevorganges rot. Sind die lithium packs vollständig geladen, wird der Ladevorgang automatisch beendet und die Ladeanzeige schaltet wieder auf grün oder grün - rot blinkend.
Der genaue Ladevorgang ist auch in der Gebrauchsanweisung beschrieben. Die lithium packs können mittels beigepacktem USB Charge Cord auch über eine USB Powerbank geladen werden.
Wichtig: Bitte prüfe die technischen Angaben der Powerbank! Abhängig von den technischen Angaben der Powerbank, kann es zu unterschiedlichen Ladezeiten kommen, als von uns in der Gebrauchsanweisung angeführt.
DARF ICH DIE LITHIUM PACKS AUCH IM BZW. UNTER WASSER VERWENDEN?
Die lithium packs dürfen weder im noch unter Wasser verwendet werden.
STÖREN DIE BEHEIZTEN HANDSCHUHE DAS SIGNAL EINES LVS GERÄTES?
Objekte aus Metall wie etwa die Lawinenschaufel, Sonde, Trinkflasche und auch beheizte Handschuhe können elektromagnetische Felder beeinflussen. Die eingesetzte Technologie bei Lenz Heizprodukten erfüllt alle zutreffenden und gesetzlichen Richtlinien.
Die Verwendbarkeit des Lenz Produktes in der Nähe von anderen empfindlichen elektronischen Produkten (z.B. Lawinensuchgeräte, etc.) ist bitte mit den Herstellern dieser anderen Geräte zu klären.
WOFÜR SIND DIE FARBIGEN GUMMIBÄNDER, WELCHE MIT DEN AKKUS MITGELIEFERT WERDEN?
Jedem lithium pack sind 3 x 2 Stück farbige Gummibänder beigelegt. Diese können bei der Benutzung mehrerer lithium packs, die mit der Lenz heat app gepairt sind, zur Erkennung beitragen. So können z.B. die lithium packs für die heat socks und die heat vest farblich markiert werden. Die Gummibänder werden in der Mitte des lithium packs angebracht, damit sie nicht verrutschen können. Weiters können die lithium packs auch pro Person markiert werden, falls z.B. in einer Familie mehrere Personen lithium packs benutzen.
DAS LADEKABEL WIRD NICHT GRÜN OBWOHL ALLE 3 LEDS BEIM AKKU LEUCHTEN
Primär gilt es die Ladeanzeige am Ladekabel zu beachten! Diese Anzeige entscheidet, ob das Akkupack vollständig geladen ist oder eben noch nicht. Die Ladeanzeige leuchtet während des Ladevorganges rot. Sind die lithium packs vollständig geladen, wird der Ladevorgang automatisch beendet und die Ladeanzeige schaltet wieder auf grün oder grün - rot blinkend.
Bitte beachte, dass die Ladedauer auch von der USB-Quelle (z.B. USB Port am Notebook oder Powerbank) abhängig sein kann. Wir empfehlen hier USB-Netzteile mit mind. 1A Ausgangsstrom zu verwenden, um die angegebene Ladezeit einzuhalten.
BEI DEN ROTEN AKKUS LEUCHTEN DIE LEDS NICHT BEIM LADEN
Hier gibt es keine zusätzliche Anzeige der LEDs am Akkupack. Hier ist die Ladeanzeige am Ladekabel zu beachten. Diese zeigt an, ob das Akkupack vollständig geladen ist oder noch nicht.
Lenz Body heat app
LITHIUM PACKS VERBINDEN (PAIRING)
Das folgende Video zeigt dir, wie du die Lithium Packs mit dem Smartphone verbinden kannst: Pairing Video
Allgemeine Informationen über das Lenz Body Heat System findest du im folgenden Video: Lenz Body Heat System
VERBINDUNGSPROBLEME
In den Bluethooth-Einstellungen kann geprüft werden, mit welchen Geräten das Smartphone über Bluetooth verbunden ist (Lautsprecher, Smart Home, SmartWatch, Freisprecheinrichtung etc.).
Die meisten Smartphone-Hersteller erlauben eine maximal limitierte Anzahl an zeitgleich gekoppelten Geräten, diese liegt häufig bei 6 bis 10**.
Ist diese Anzahl überschritten, können die lithium packs nicht mit dem Smartphone verbunden werden. Es müssen einige Geräte, die mit Bluetooth verbunden sind, entfernt werden.
Anschliessend kann das Verbinden der lithium packs nochmals gestartet werden. Oftmals ist auch ein Geräte-Neustart erforderlich bzw. hilfreich, nachdem Geräte entfernt oder hinzugefügt wurden.
**Es gibt auch Ausnahmen wie z.B. Huawei Lite Geräte, welche je nach Modell nur 3 gleichzeitig gekoppelte Geräte akzeptieren. Dies ist leider von deren Gerätehardware bzw. Software abhängig.
DOWNLOAD
Die Lenz Body Heat App ist im Apple App Store bzw. im Google Play Store (Android) kostenlos erhältlich.
WARUM SOLL ICH MICH REGISTRIEREN?
- Batterien sind Gefahrengutprodukte, eine richtige Pflege und Lagerung ist daher sehr wichtig.
- Du erhältst wichtige Infos zur richtigen Akkulagerung automatisch und kostenlos über Newsletter.
- Du erhältst wichtige Infos zur richtigen Pflege der Akkus während der Sommermonate, automatisch und kostenlos über Newsletter.
- Du erhältst umgehend Informationen zu neuen Funktionen im Zusammenhang mit der Lenz Body Heat App.
- Du erhältst umgehend Informationen zu neuesten Updates der Firmware der Akkus.
REGISTRIERUNGSMAIL
Manche automatisch generierten E-Mails landen bei diversen Mail-Anbietern im SPAM/JUNK-Ordner. Bitte sehe dort nach, ob du die Registrierungsmail finden kannst. Da E-Mail-Anbieter auch mit sogenannten „Blacklists“ arbeiten und bestimmte E-Mails gar nicht mehr anzeigen und auch nicht in den SPAM/JUNK-Ordner verschieben, kann es sein, dass die Registrierungsmail nicht oder zeitverzögert bei dir ankommt. Bitte versuche sonst auch noch im Menüpunkt "Mein Profil" ganz unten "Registrierungsmail erneut senden" zu drücken und stelle sicher, dass die E-Mailadresse korrekt eingegeben wurde. Sollten die genannten Punkte nicht helfen, bitten wir dich eine alternative E-Mailadresse bei der Registrierung zu verwenden.
ANFORDERUNGEN SMARTPHONE
Voraussetzung des Smartphones für die Verwendung der Lenz Body Heat App:
- Android Version ab 4.1 bzw. iOS ab 11.0
- Bluetooth 4.0 (SMART Ready)
BERECHTIGUNGEN
Die Standortberechtigungen ist eine zwingende Anforderung des Android Betriebssystems. Bei deaktivierter Standortberechtigung lässt das Android Betriebssystem leider keine Verbindungen zu Produkten zu, die Bluetooth Low Energy für die drahtlose Kommunikation nutzen. Dies ist eine Vorgabe des Betriebssystem Android, die leider nicht umgangen werden kann. Es werden aber keine Standortdaten von der Lenz Heat App erhoben oder gespeichert. Die Daten, die von Lenz erhoben werden, sind in den Datenschutzbestimmungen der Lenz Heat App aufgeführt.
Wichtig: Gilt nur für Android-Geräte, unter iOS ist diese Berechtigung nicht notwendig!
FUNKTIONEN
Folgende Funktionen sind in der Lenz Body Heat App verfügbar:
- Überprüfung des Ladestatus der Batterie
- während über den Lithium Pack direkt nur drei Heizstufen zur Verfügung stehen, sind über die App bis zu neun Stufen auswählbar
- Intervallheizung zur Optimierung der Akkulaufzeit (z.B. 10min heizen, 5min Pause) / Wichtig: Die App darf nicht geschlossen bzw. beendet werden
- Heizprodukte sind individuell steuerbar (z.B. linke Socke Stufe 4, rechte Socke Stufe 9)
- LEDs ausschalten
MEHRERE PRODUKTE VERBINDEN
Über die Lenz Body Heat App können bis zu 12 Lihtium Packs gleichzeitig gepairt werden. Wenn du z.B. deine eigenen Socken und die Socken deines Partners mit nur einem Smartphone steuern willst, dann kannst du das auch. Dazu muss du die Lithium Packs des Partners einfach einem anderen Produkt, z.B. den Handschuhen, zuordnen.
DIE APP BEENDET SICH VON SELBST?
Bitte überprüfe deine Energiespareinstellungen sowie Hochleistungsmoduseinstellungen auf deinem Smartphone. Die Lenz Body Heat App darf hier nicht eingeschränkt sein bzw. im Hintergrund nach einer bestimmten Zeit beendet werden.
ICH KANN DEN ROTEN HEAT PACK NICHT MIT DEM SMARTPHONE PAIREN
Die roten Heat Packs können nicht mit dem Smartphone gepairt werden, da sie nicht bluetoothfähig sein.